Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI)
- Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI)
Zentralorgan der deutschen Industrie; gegründet 1949; Sitz in Berlin.
- Aufgaben: Förderung aller gemeinsamen, v.a. wirtschaftspolitischer Belange der in ihm zusammengeschlossenen Industriezweige.
- Weitere Informationen unter www.bdi-online.de.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bundesverband der Deutschen Industrie — Rechtsform Eingetragener Verein Gründung … Deutsch Wikipedia
Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. — Bundesverband der Deutschen Industrie e. V., Abkürzung BDI, Spitzenorganisation von 35 industriellen Branchenverbänden und Verbandsgruppen in Deutschland, Sitz: Berlin. Seine Mitgliedsverbände repräsentieren rd. 80 000 private… … Universal-Lexikon
Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. — Logo des BDI Der Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI) ist ein Verein mit Sitz in Berlin (früher Köln). Als Spitzenorganisation im Bereich der Industrieunternehmen und industrienahen Dienstleister in Deutschland stellt er einen… … Deutsch Wikipedia
Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft — Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft e.V. (BTW) ist ein Dachverband der Deutschen Tourismusbranche. Er hat Geschäftsstellen in Berlin und Brüssel. Der Verband will sich auf politischer Ebene und in der Öffentlichkeit dafür… … Deutsch Wikipedia
Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft — Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft e.V. (BDE) mit Sitz in Berlin und einem Büro in Brüssel ist mit rund 750 Mitgliedsunternehmen die stärkste Vereinigung der deutschen Entsorgungs , Recycling und Wasserwirtschaft und auch… … Deutsch Wikipedia
Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie — Logo des Bundesverbandes der Deutschen Luft und Raumfahrtindustrie Der Bundesverband der Deutschen Luft und Raumfahrtindustrie (BDLI) ist ein Interessenverband der führenden Unternehmen und Institutionen der Luft und Raumfahrttechnik. Der BDLI… … Deutsch Wikipedia
Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft — Vorlage:Infobox Verband/Logo fehlt Bundesverband der Deutschen Entsorgungs , Wasser und Rohstoffwirtschaft Rechtsform Eingetragener Verein Gründung 20. September 1961 Ort Berlin … Deutsch Wikipedia
Gemeinschaftsausschuss der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft — Der Gemeinschaftsausschuss der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft ist ein Koordinierungsgremium deutscher Wirtschaftsverbände mit Sitz im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin. Der Ausschuss wurde als GbR am 23. Februar 1950, ein halbes Jahr… … Deutsch Wikipedia
Verband der Keramischen Industrie — Der Verband der Keramischen Industrie e.V. (VKI) ist aus dem bereits 1898 in Selb gegründeten Verband Bayerischer Porzellanindustrieller und aus dem bis 1945 in Berlin ansässigen Verband Deutscher Porzellangeschirrfabriken entstanden. Der VKI ist … Deutsch Wikipedia
Institut der Deutschen Wirtschaft — Das Institut der deutschen Wirtschaft e. V. (IW) mit Hauptsitz in Köln und einem Hauptstadtbüro in Berlin ist ein arbeitgebernahes Wirtschaftsforschunginstitut. Es wird von Verbänden und Unternehmen der privaten Wirtschaft finanziert.… … Deutsch Wikipedia